Version 2.0 — Gültig von 18.11.2025 bis heute
Für alle Verträge über digitale Dienstleistungen zwischen Energyforecast.de (nachfolgend "Anbieter") und Verbrauchern gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Der Vertrag kommt zustande mit Energyforecast.de, Inhaber: Moritz Mair, Lindenweg 20, 64291 Darmstadt.
3.1. Die Darstellung der Dienstleistungen im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
3.2. Durch Anklicken des Buttons Kaufen geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Dienstleistungen ab. Ihr Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
4.1. Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
4.2. Bei digitalen Dienstleistungen, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat.
4.3. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen für das Widerrufsrecht.
5.1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
5.2. Die digitale Dienstleistung wird als Jahresabonnement angeboten. Der Preis beträgt 15,00 € pro Jahr (inkl. MwSt.).
5.3. Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn es nicht gekündigt wird.
5.4. Die Zahlung für das erste Jahr erfolgt sofort bei Vertragsschluss. Für Folgejahre wird die Zahlung jeweils zum Jahrestag des Vertragsschlusses fällig.
5.5. Bestandskunden, die vor dem 13.11.2025 eine einmalige Zahlung von 10,00 € geleistet haben, erhalten lebenslangen Zugang ohne weitere Zahlungsverpflichtung (Legacy-Tarif).
5.6. Der Anbieter behält sich vor, die Preise für das Abonnement zu angemessenen Zeitpunkten zu ändern. Preiserhöhungen werden mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail angekündigt. Im Falle einer Preiserhöhung haben Sie das Recht, das Abonnement außerordentlich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen. Wird das Abonnement nicht gekündigt, gilt die neue Preisgestaltung ab dem nächsten Verlängerungstermin.
6.1. Die Bereitstellung der digitalen Dienstleistungen erfolgt ausschließlich online.
6.2. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel sofort nach Vertragsschluss bzw. nach Zahlungseingang, soweit keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden.
7.1. Die Zahlung erfolgt mit den im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden. Die Zahlung wird über mollie.com abgewickelt.
7.2. Die digitale Dienstleistung wird nach Zahlungseingang bereitgestellt, sofern keine anderslautenden Vereinbarungen getroffen wurden.
8.1. Das Abonnement kann jederzeit mit Wirkung zum Ende der aktuellen Laufzeit gekündigt werden.
8.2. Die Kündigung kann über die Abonnement-Verwaltungsseite im Kundenbereich erfolgen.
8.3. Bei Kündigung endet der Zugang zur Dienstleistung mit Ablauf des bereits bezahlten Zeitraums. Eine anteilige Rückerstattung erfolgt nicht.
8.4. Legacy-Kunden (Vertragsschluss vor 13.11.2025) haben lebenslangen Zugang und müssen nicht kündigen.
9.1. Mit dem Erwerb der digitalen Dienstleistung erhalten Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, das ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Weitergehende Nutzungsrechte werden nicht eingeräumt.
9.2. Sie sind nicht berechtigt, die digitalen Dienstleistungen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
9.3. Bei einer Einstellung des Dienstes besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatz. Der Anbieter behält sich vor, den Dienst jederzeit einzustellen, bemüht sich jedoch, Kunden rechtzeitig zu informieren.
Der Anbieter haftet nicht für eventuell entstehende Mehrkosten durch die Nutzung der angebotenen Prognosen. Es handelt sich um Prognosen, deren Genauigkeit nicht garantiert werden kann.
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.