Um die Energiepreis Vorhersage API nutzen zu können, benötigst du einen API Key. Diesen kannst du anlegen, nachdem du dich registriert hast. Die API Endpunkte sind aktuell kostenlos verfügbar. Es ist ein kostenpflichtiges Modell für Vorhersagen ab zwei Tage in der Zukunft geplant. Die Dokumentation findest du hier: Swagger / Open API Dokumentation
Die Energiepreis Vorhersage API liefert die Vorhersage des Strompreises für die nächsten Stunden, abhängig vom gewählten API Endpunkt. Die Vorhersage basiert auf historischen Daten und Wetterdaten. Die Vorhersage wird alle 12 Stunden aktualisiert. Es wird nur eine Vorhersage ausgeliefert, falls kein realer Strompreis vorhanden ist, ansonsten wird dieser zurückgegeben.
Die Strompreisprognose wird zweimal täglich neu berechnet und aktualisiert, jeweils um 03:10 Uhr UTC und um 15:10 Uhr UTC. Diese zwei Aktualisierungen pro Tag sind notwendig, da sich die Wetterprognosen ständig ändern. Die Änderungen sind jedoch nicht so signifikant, dass häufigere Aktualisierungen als alle 12 Stunden erforderlich wären.
Der tatsächliche Strompreis der Strombörse für den nächsten Tag wird um 12:10 Uhr UTC abgerufen. Sobald der Abruf erfolgreich durchgeführt wurde, werden über die API die tatsächlichen Preisdaten bevorzugt übermittelt.
Ab dem 1. Oktober 2025 werden echte 15-Minuten-Strompreise verfügbar sein. Unsere API unterstützt bereits jetzt den neuen resolution Parameter zur Auswahl der Zeitauflösung:
HOURLY (Standard): Stündliche Durchschnittspreise
QUARTER_HOURLY: 15-Minuten-Intervalle
Beispiel:
/api/v1/predictions/next_48_hours?resolution=QUARTER_HOURLY
Vor dem 1. Oktober 2025: Bei QUARTER_HOURLY werden 4 identische Preise pro Stunde geliefert. Ab dem 1. Oktober 2025: Echte 15-Minuten-Preise ermöglichen noch präzisere Energieoptimierung!
Aktuell kannst du die API schon ganz einfach in EVCC nutzen. EVCC hilft dir dabei, dein Elektroauto zu laden, wenn der Strompreis günstig ist. Mit unserer Vorhersage klappt das noch besser und für einige Tage in die Zukunft. Mehr informationen findest du unter Integrationen .
Das hängt von deinem Stromverbrauch und deinem Verhalten ab. Wenn du deinen Stromverbrauch flexibel anpassen kannst, lohnt sich das auf jeden Fall. Wenn du z.B. ein Elektroauto hast und es laden kannst, wenn der Strompreis günstig ist, sparst du Geld und hilfst dabei, das Stromnetz zu entlasten.
Nur über die API Endpunkte ab zwei Tage in die Zukunft verdienen wir etwas: Zu den Preisen . Die API Endpunkte bis zwei Tage sind kostenlos verfügbar.
Du kannst uns unterstützen, indem du die API nutzt und uns Feedback gibst. Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du uns gerne über GitHub Sponsors unterstützen oder uns kontaktieren.
Du kannst uns über das Kontaktformular erreichen: Kontakt
Der Wert fixed_cost_cent ist der feste Preis pro Kilowattstunde. Dieser Wert wird auf den berechneten EPEX Spot hourly Preis aufaddiert. Es handelt sich dabei um alle Fixkosten deines Strompreises pro KWH. Meistens sind das Netznutungsentgeld, Stromsteuer, Sonstige Umlagen (z.B. EEG) und Konzessionsabgabe. Du kannst den Wert mithilfe deiner Stromrechnung herausfinden, er unterscheidet sich je nachdem wo du in Deutschland wohnst. Wir haben einen Standartwert von 15 cent pro KWH hinterlegt.
Die Mehrwertsteuer wird auf den berechneten EPEX Spot hourly Preis und den Fixen Preis aufaddiert. Der Wert wird in Prozent angegeben. Der Standardwert ist 19%.